<- Kirchen

St. Joseph

Amerbachstrasse 9
4057 Basel

Die neobarocke, römisch-katholische Kirche St. Joseph wurde zwischen 1900 und 1902 vom St. Galler Architekten August Hardegger als Pfarrkirche für die rasch gewachsene katholische Bevölkerung in den Kleinbasler Arbeiterquartieren erbaut.

 Sie ist mit ihren ursprünglich 1400 Sitzplätzen die grösste katholischen Kirche Basels.

 

 

Die Glasmalereien stammen von Friedrich Berbig. Der Choraltar vom Kunstmaler August Wanner wurde 1926 erschaffen und zeigt zwei Wandbilder von Joseph in Ägypten. Die Altarbilder sind von Rudolf Blätter und Fritz Kunz (1868–1947). Die Orgel wurde 1904 vom Orgelbauer Theodor Kuhn in Männedorf gebaut.

1988 wurde das Innere der Kirche renoviert; die Sanierung der Fassade erfolgte 1997. 1992 wurde die Orgel von der Erbauerfirma total gereinigt. 1996 wurde das Gebäude und die Orgel in die Denkmalliste der Stadt aufgenommen.